Genetic Portrait

Genetic Portrait ist in meinen Augen ein Familienfoto der besonderen Art oder ein geniales Freundschaftsfoto / Beziehungsfoto. Es werden 2 unterschiedliche Personen fotografiert und mit jeweils einer Gesichtshälfte zu einem neuen Foto „verschmolzen“. Das entstandene Portrait zeigt wie groß die tatsächliche Ähnlichkeit zwischen Mutter und Tochter, Vater und Sohn oder unter Geschwistern / Cousins ist. Selbstverständlich kann ich auch Mutter und Sohn, Vater und Tochter oder Opa und Enkel in einem Foto vereinen.
Personen ohne Verwandtschaftsgrad können mit einem Genetic Portrait die starke freundschaftliche Bindung oder Zuneigung zueinander symbolisieren.
Ich freue mich auf eure Experimentierfreude. Direkt zu den Beispielfotos (Fotos folgen)

Leistungsbeschreibung

Ihr erhaltet 1 vollständig professionell bearbeitetes Genetic Portrait in 3 Ausführungen (Farbe, schwarz/weiß und sephia) jeweils als jpg-Datei mit maximal möglicher Auflösung. Der Preis ergibt sich aufgrund der gewählten Shootingvariante – Einzelshooting, Gruppenshooting oder „Ohne Shooting“.

Genetic Portrait – Vorbereitung

Bitte beachtet folgende Punkte um ein möglichst ideales Ergebnis zu erreichen:
Gleiche Kleidung
Beide Personen sollten das gleiche oder ein möglichst ähnliches Kleidungsstück tragen, so dass der Halsausschnitt ähnlich ausfällt und der Blick des Betrachters, nicht auf unwesentliche Details wie unterschiedliche Shirt-Farben gelenkt wird.
Keine Ketten oder Brillen
Falls ihr Ketten am Hals oder eine Brille tragt, nehmt diese möglichst frühzeitig ab, um eventuelle Druckstellen zum Beispiel an der Nase zu vermeiden.
Ähnliche Frisur
Dies ist kein Muss. Haben beide Personen ähnliche Haare, bietet sich eine ähnliche Frisur für die Portraits an.

Genetic Portrait – Shooting

Um den zeitlichen Aufwand für euch so gering wie möglich zu halten, entstehen die Aufnahmen, dank meiner mobilen Ausrüstung inkl. Hintergrund, bei euch zu Hause oder an einem Ort eurer Wahl. Für die Erstellung der Portraits benötige ich idealerweise einen Platz von ca. 2 x 3 Meter.
Die Preise zu den Genetic Portraits finden ihr in der Preisübersicht:

Einzelshooting

Direkt nach dem Aufbau des Studioequipments erfolgt das eigentliche Shooting. Fotografiert werden 2 Personen. Die Reihenfolge der Personen ist nicht relevant. Ich achte bei den Fotos auf optimale Rahmenbedingungen für das spätere Zusammensetzen des Genetic-Portraits. Plant für das Shooting von 2 Personen inkl. Auf- und Abbau ca. 60 Minuten ein.

Gruppenshooting

Ihr wollt mit eurer Familie, mit Freunden oder mit Kollegen mehr als ein Genetic Portrait beauftragen? Gerne vereinbare ich mit euch einen „Gruppentermin“ – auch an einem Wochenende oder am späten Nachmittag. Für das Shooting solltet ihr pro Paar 15-30 Minuten einplanen zuzüglich 30 Minuten für den Auf- und Abbau der Fototechnik.

Ohne Shooting – nur Bildbearbeitung

Ihr wohnt nicht in meiner Umgebung oder ihr könnt die Ausgangsfotos selbst erstellen – kein Problem. Sendet mir eure Fotos einfach per Mail. Ich werde diese zu einem Genetic Portrait vereinen. Ihr erhaltet das fertige Ergebnis als jpg-Datei. Bitte beachtet die folgenden Hinweise zusätzlich zu Punkt „Genetic Portrait – Vorbereitung“.

  • gleicher Hintergrund (z.B. weiße Wand)
  • gerade in die Kamera blicken (gleicher Blickwinkel, Kopfneigung usw.)
  • gleicher Gesichtsausdruck (z.B. geschlossener Mund, Lächeln mit sichtbaren Zähnen)
  • keine Kopfbedeckung wie Mützen oder Hüte

Genetic Portrait – Bildbearbeitung

Alle Fotos werden professionell bearbeitet. Unter Anderem werden zur Entstehung des Genetic Portrait folgende Arbeitsschritte durchgeführt:

  • Die Fotos werden in Ebenen übereinander gelegt und wichtige Gesichtsmerkmale in Deckung gebracht.
  • Farbabgleich zur Annäherung der beiden Portraits
  • kleine Beautyretusche wie z.B. das Entfernen von Pickeln oder Kratzern
  • Analyse der idealen Übergänge an der Nase, Hals und Haaren
  • weitere…

Beispielfotos

Fotos folgen

Link-Empfehlungen zu diesem Thema:
Der kanadische Fotokünstler Ulric Collette hat zu nicht nur zu diesem Thema schöne Arbeiten in seinem Portfolio.